Regal für L-BOXX Mini

Es ist wieder so weit, ein neues Projekt stand an. In meiner Werkstatt nutze ich die L-Boxx Mini gern für Schrauben und alles weitere in dieser Größe. Derzeit habe ich 10 solcher Kisten und werde bestimmt noch einen Satz kaufen. Bis jetzt habe ich die von Engelbert Strauss erworben wenn diese im Angebot war. Aber sehr viele Hersteller nutze diese Boxen.

Zu den Boxen: Die Box ist mit den anderen Stapelbar und auch so fest das man sie Transportieren kann. Das macht sich im Haus und auf dem Hof sehr gut. Aber in der Werkstatt nervt es wenn man eine der unteren L-Boxx Mini benötigt. Deswegen ein Regal zur schnellen Entnahme.

Wie immer verwende ich für solch ein Projekt Holz aus meiner Restekiste. Das ist günstig und die Werkstatt ist weniger zugemüllt.

Erst muss vermessen werden, 900 mm hoch 165 mm breit und 230 mm tief sollte es werden. Da mein größter Abschnitt nur 820 mm hatte wurde es eben kleiner. Die Höhe habe ich anhand eines Reststeifens OSB gemessen und die verwendet.

Zuerst der Zuschnitt an der TKS das geht mit der Bosch PTS 10 und dem richtigen Blatt auch gut und schnell von der Hand. Danach ist saugen angesagt denn leider verteilt die PTS den Dreck sehr gern. Wenn wir wieder Ordnung haben kann begonnen werden das Regal zu verschrauben. Das geht auch sehr einfach von der Hand.

Ich habe mir lediglich von außen angezeichnet wo ich Bohren muss. Die Höhe um die Mitte das Brettes zu treffen war Augenmaß. Die Wolfcraft Zwingen** waren wieder eine große Hilfen beim Zusammenbau. Gerade am Anfang hat man leider nicht so viele Hände wie man bräuchte. Den Abstand zwischen den Böden mit Hilfe von zwei Brettchen hat ich super gemacht. Dann bohren und senken, mit 3 x 40 Spax wird das ganze Verschraubt.

Eingangs hatte ich ja etwas zu den Maßen gesagt. Beim Zusammenbau blieben etwas 50 mm Überstand. Das ist aber überhaut kein Problem für die Stichsäge. Zwei Schnitte und alles war okay.

Das Thema in der Werkstatt Wohlfühlen ist mir sehr wichtig. Deswegen meine große Oberfräse raus und an der Front alles mit dem Abrundfräser bearbeiten. Die Optik werkelt eben mit.

Als das geschehen war kam mein kleiner Schleifer zu Einsatz. OSB reißt ja gern ein wenig aus. Um dieses zu richten wurde alles geschliffen. Das bekannte French Cleat System ist ja bekannt. Ich empfehle dieses Regal an mindestens zwei Leisten aufzuhängen. Denn das Gewicht von Schrauben in Kombination mit der Regal sollte nicht unterschätzt werden.

Nun hängt es an der Wand und ich bin sehr glücklich darüber. Eine Behandlung mit OSB Lack wird noch erfolgen in Verbindung mit anderen Sachen. Denn es ist schnell leer und abgenommen.

Wenn euch mein Beitrag gefallen hat lasst mir einen Kommentar da, folgt mir gern auf Instagram und ganz neu YOUTUBE um viele Infos und Bilder zu bekommen. Folgt mir auch gern auf meiner Seite oder gebt eure Mailadresse an und Ihr werdet auf dem laufenden bleiben. Die Links mit ** führen zu Amazon, wenn Ihr diesen Artikel so kauft könnt ihr meine Seite unterstützen aber für euch wird das Produkt NICHT teurer.

Viele Grüße Felix

 

 

5 Gedanken zu “Regal für L-BOXX Mini

    1. woodworkingfelix

      Hallo Julia, melde dich doch mal bitte bei mir. Für ein neues Projekt benötige ich größere Zwingen. Vielleicht können wir da etwas passendes bei euch finden.

      Gruß Felix

      Like

  1. haifisch18

    Hi Felix,
    jetzt erst das Regal gesehen. Willst du die Boxen mit Blei o.ä. füllen? 22mm Böden werden auch das packen. Mit den Runden Kanten ist OSB einfach freundlicher. Man kratzt sich auch nicht an den Schnittkanten, mit nem guten Sägeblatt werden die ja auch nicht zum Handschmeichler

    Like

  2. Pingback: Das Video zum Beitrag… | Woodworking by Felix

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..